6. August 2024

Junioratsausflug 2024

Ziel des Junioratsausflugs war in diesem Jahr Eichstätt (2.-4. August). Die Filiale am Notre-Dame-Weg in unmittelbarer Nachbarschaft des alten Notre-Dame-Klosters Sacré Coeur war sozusagen der Brückenkopf, von dem die Unternehmungen ihren Ausgang nahmen: im Pavillon picknicken, das theologische Programm und die künstlerische Ausgestaltung der Schutzengelkirche bewundern (geführt von P. Schneider), an der Altmühl entlangspazieren, die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding besuchen, einen Trimm-dich-Pfad erkunden, Lobpreis singen usw.
1. August 2024

Treffen mit den Provinzoberinnen

Wie es inzwischen gute Tradition ist, treffen sich alle zwei Jahre die Provinzoberinnen mit der Generalleitung. Diesmal fand das Treffen vom 24. bis 28. Juli 2024 in der Bayerischen Provinz, genauer in der Filiale Maria Schutz, statt. Unsere Mitschwestern im Marienhof sorgten für eine wunderbare Atmosphäre, sodass wir mit den Beratungen sehr gut und fruchtbringend vorankamen. Dazwischen legten wir einen Ausflugstag ein und fuhren zum Stift Admont, wo wir von Frater Markus mit großer Freundlichkeit geführt wurden.
20. Juli 2024

Bischofsbesuch

Zu einem Kurzbesuch kam Bischof Hanke von Eichstätt am 20. Juli 2024 ins Mutterhaus. Er brachte einen Priester aus Sri Lanka mit, Father Denington, der bei uns einige Wochen verbringt, um Deutsch zu lernen. In Sri Lanka sind die Katholiken zwar eine Minderheit (6,2 % der Bevölkerung), aber eine sehr angesehene. An ihrer Spitze steht Kardinal Ranjith, der in Colombo residiert und dessen Sekretär Father Denington einige Jahre war.
16. Juli 2024

Heinrichsfest 2024

Am Sonntag, 14. Juli 2024, feierte das Erzbistum Bamberg seinen Bistumspatron, den hl. Kaiser Heinrich, dessen Todestag (13. Juli) sich zum tausendsten Mal jährte. Auch eine Abordnung der Schulschwestern nahm an der Feierlichkeit auf dem Domplatz teil und engagierte sich als Sänger bzw. beim Kaffee- und Kuchenverkauf. Es kam zu vielen schönen Begegnungen mit den Besuchern. Die Atmosphäre war heiter wie das Wetter, und auch der neue Erzbischof Gössl schien sich sehr wohlzufühlen.
8. Juli 2024

Kandidaturausflug 2024

Vom 5. bis 7. Juli 2024 fand der diesjährige Kandidaturausflug statt. Hauptziel war Marienbad, wo sich der Sitz der deutschen Provinz der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Böhmen befand. In dem Haus sind jetzt mehrere Privatwohnungen. Vor der Vertreibung der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg beherbergte es das Provinzialat, einen Kindergarten, die Kapelle und die Räume für die Schwestern. Unsere Ausflügler sahen (und hörten) die "Singende Fontäne", flanierten in den Kolonnaden und tranken vom Heilbrunnen. Weitere Stationen waren Konnersreuth, Tirschenreuth und Waldsassen.
3. Juni 2024

Fronleichnam 2024

Schon wochenlang hatten sich die Novizinnen Gedanken gemacht über das Motiv des diesjährigen Blumenteppichs für Fronleichnam (30. Mai 2024) und über die Beschaffung der dazu nötigen Blumen. Emsig machten sie sich an die Arbeit, unterstützt von den Schwestern im Ruheheim, welche die Kleinarbeit (Blütenzupfen) erledigten. Wegen des Regenwetters am Festtag hielt die Pfarrei Auerbach die Prozession in der Kirche ab. So legten die Novizinnen den Teppich vor die Grotte im Klosterpark - zur Freude der Muttergottes und weiterer Besucher.
27. Mai 2024

Pilgerfahrt nach Lourdes

Vom 18. bis 23. Mai 2024 durften drei Schwestern (M. Philippa, M. Martha und M. Bernadette) den Bayerischen Malteserzug nach Lourdes begleiten. Höhepunkte waren die tägliche hl. Messe und die Prozessionen sowie der Besuch der Bäder, wo Hände und Gesicht gewaschen und Wasser aus der Quelle getrunken wurde. Die Begegnung mit den Kranken, aber auch die Zusammenarbeit mit dem Team war für die Schwestern sehr erfüllend und bereichernd.
20. Mai 2024

Besuch des Wildparks

Den Pfingstmontagnachmittag nutzte das Noviziat zu einem Ausflug in den nahegelegenen Wildpark "Hufeisen". Auf dem Rundweg durch den sehr gepflegten Wald begegnet man Wildschweinen mit Frischlingen und Rotwild. In einem Käfig waren Wachteln zu bewundern. Es gibt auch Spielplätze und Sitzgelegenheiten für die Rast.