15. Juni 2025

Blumenzupfen für Fronleichnam

Für das kommende Fronleichnamsfest (19. Juni 2025) entwarfen die Novizinnen wieder ein Motiv für den Blumenteppich. An den vorausgehenden Tagen ist fleißiges Blumenpflücken angesagt. Manche Auerbacher erlauben sogar, dass man sich in ihren Gärten bedienen darf - es geht ja um die Verherrlichung des Allerheiligsten Altarsakramentes. Zu Hause werden dann die Blumen gezupft.
29. Mai 2025

Eine Entdeckung

Waldbaden war gestern. Der neue Trend heißt Baden im Gerstenfeld. Die Novizinnen haben es ausprobiert. Scherz! Es ging ihnen dabei nicht um mentale oder physische Gesundheit. Sie haben schlichtweg einen im Gerstenfeld verlorengegangenen Bumerang gesucht, der leider eine ungeplante Flugrichtung genommen hat. Zwar war die Suche erfolglos, aber das Baden zeigte Wirkung.
19. Mai 2025

Oberinnentreffen 2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand unser Oberinnentreffen in der Benediktinerabtei Ottobeuren, der weltweit größten barocken Klosteranlage statt. Tatsächlich hatten wir anfangs Mühe, uns zurechtzufinden. Aber schließlich fanden wir eine schöne Marienkapelle, wo wir unsere gemeinsamen Gebetszeiten verrichteten. In der herrlich ausgestalteten Basilika - wirklich ein Vorgeschmack der himmlischen Herrlichkeit - feierten wir die hl. Messe mit. Am ersten Abend hielt uns der Prior, P. Christoph Maria, eine anregende Lectio divina mit dem Schwerpunkt \\\"Leitung in Freude wahrnehmen\\\". Sehr wertvoll war der Austausch im Schwesternkreis am folgenden Tag. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, an einer Kirchenführung und an einem Orgelkonzert mit einem Kinder- und Jugendchor aus München teilzunehmen und das Museum zu erkunden.
15. Mai 2025

Kardinalsbesuch am 14. Mai 2025

Hoher Besuch aus Rom! Die Schwestern im Mutterhaus hatten die große Ehre, Kardinal Albert Malcolm Ranjith, Bischof von Colombo/Sri Lanka, zu empfangen. Er kam zusammen mit seinem Sekretär und dem Chauffeur und fühlte sich sichtlich wohl in unserer Gemeinschaft. Natürlich war das Konklave, an dem er teilgenommen hatte, Gesprächsthema, und der Kardinal erzählte einige amüsante Anekdoten. Über die Papstwahl selbst wahrte er aber strenges Stillschweigen.
4. Mai 2025

Interprovinzielles Treffen

Aus allen vier Provinzen, sogar aus Übersee (USA), trafen sich 70 Mitglieder unserer Kongregation vom 1. bis 4. Mai 2025 in dem größten böhmischen Marienwallfahrtsort Svatá Hora (Heiliger Berg), 60 km südwestlich von Prag gelegen. Die Kirche der imposanten barocken Wallfahrtsanlage wurde 1905 als erste Kirche der Habsburger Monarchie zur päpstlichen Basilika erhöht. Das Treffen begann mit einer von den slowakischen Schwestern feierlich gesungenen Litanei im Heiligtum. Am Tag darauf folgten Führungen am Wallfahrtsort und in der nahe gelegenen Gedenkstätte Vojna, einem ehemaligen kommunistischen Zwangsarbeitslager, wo verdiente Politiker, Professoren, Weltklassesportler, Künstler, Dichter usw. unter unmenschlichen Bedingungen im Uranbergwerk arbeiten mussten, weil sie das Regime ablehnten. Am Samstag besuchten wir Prag.
18. März 2025

70. Geburtstag

Drei leibliche Schwestern in unserem Orden - welche von ihnen hat am 19. März ihren 70. Geburtstag? Schwester Oberin Martha kreierte eine besondere Geburtstagstorte mit allerlei Köstlichkeiten und 7 Kerzen - für jedes Jahrzehnt eine. Am 19. März ist auch das Hochfest des hl. Josef, dem Gott seine größten Schätze - Jesus und Maria - anvertraut hat. Der Name Josef bedeutet auf Hebräisch Gott wird hinzufügen.
1. März 2025

Postulatsaufnahme 2025

Am Samstag, 1. März 2025, baten vier Kandidatinnen darum, in das Postulat aufgenommen zu werden: Lisa, Birte, Rebekka und Maria (von links nach rechts). Damit beginnt für sie die engere Vorbereitung auf die Einkleidung am 3. Sept. 2025. Zuvor wurden sie in einem lustigen Sketch - junge Schwestern traten als die vier werdenden Postulantinnen auf - kurz vorgestellt. Die eigentliche Zeremonie fand in der Mutterhauskirche innerhalb der Andacht über das Ordenszeichen statt. Denn als äußeres Zeichen ihrer näheren Zugehörigkeit zum Orden der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau erhielten die vier das Ordenszeichen als Anstecknadel.
7. Februar 2025

Tag des geweihten Lebens in Vierzehnheiligen

Am 2. Febr. 2025, dem traditionellen "Tag des geweihten Lebens", trafen sich die Ordensleute der Erzdiözese Bamberg in dem Wallfahrtsort Vierzehnheiligen, wo im Jahr 1446 einem Hirtenjungen das Jesuskind und die vierzehn Heiligen im Kindesalter erschienen sind. Deshalb ist die Basilika auch eine "Weihnachtskirche", und sie hatte am Lichtmesstag noch ihren vollständigen weihnachtlichen Schmuck.
16. November 2024

Noviziatsfest 2024

Traditionell ist das Fest des hl. Stanislaus am 13. November das Fest der Novizinnen, starb doch derselbe 1568 in seinem 18. Lebensjahr und in seinem 1. Noviziatsjahr im Ruf der Heiligkeit in Rom, weshalb er der Patron der Novizen ist. Die Muttergottes selbst hatte ihm nahegelegt, in den Orden der Jesuiten einzutreten, welches Ziel er konsequent und unaufhaltsam verfolgte. Einige Aussprüche sind von ihm überliefert, z. B. "Der Wille Gottes gilt mir mehr als das Gefallen der Menschen."
21. Oktober 2024

Oberinnentreffen 2024

Das jährliche Treffen der Provinzleitung mit den Oberinnen der Filialen fand diesmal in Eichstätt statt. Es begann am Abend des 18. Oktober 2024 mit einem feierlichen Marienlob auf dem Frauenberg. Die Sitzungen fanden am folgenden Tag im ehemaligen Notre-Dame-Kloster (heute Informationszentrum Naturpark Altmühltal) statt, von dem unser Haus nur durch den Garten getrennt ist. In der Pause bot sich die Besichtigung der ehemaligen Klosterkirche Sacré Coeur an. Sehr bereichernd waren die geistlichen Programmpunkte - eine Lectio Divina zu Beginn der Tagung und eine Anbetungsstunde in der Kreuzkirche bei den Passionisten am Nachmittag. Am Sonntag konnten wir an der Neueröffnung des Eichstätter Doms teilnehmen, der fast fünf Jahre lang wegen Bauarbeiten geschlossen war.